Für unsere Arbeit gibt es eine Überschrift: INDIVIDUALITÄT!
Wir stellen uns bewusst den Wünschen + Ansprüchen an eine moderne Personalberatung + kombinieren mit großer Leidenschaft Rekrutierung mit Zukunftstrends.
Wir leben aktive Kooperationen mit Menschen aus (Welt)Konzernen + Unternehmen aus Industrie + Wirtschaft. Deutschlandweit!
Wir treten an, um Menschen mit Menschen zusammen-zu-bringen. Um Menschen zu ermutigen, Ihre Lösungen zu leben…
Unser Mandant mit Sitz in der Rhein-Neckar-Metropole ist einer der weltweit führenden Experten in seinem Segment – ein Hidden Champion, der Marktnischen erkannt + erfolgreich ausgebaut hat. Mehr als 2.700 Mitarbeitende rund um den Globus sind sein wichtigstes Kapital – mit viel Neugier, Begeisterung + Power entwickeln sie bestehende Produkte weiter + feilen an innovativen Lösungen für das zukünftige Portfolio.
Die Unternehmensgruppe hat keinerlei Einschränkungen oder Wachstumseinbußen aufgrund von Corona (weder Kurzarbeit noch Kündigungen).
Wir besetzen diese anspruchsvolle Rolle in der Direktvermittlung.
Ihre Haltung setzt „Controlling“ als gestaltende + vorantreibende Kraft mit der Lenkung, Steuerung + Regelung von Prozessen gleich. Sie sehen sich durchaus auch als vorausschauender Innovator + Strategen + rücken die Kunden des Unternehmens stärker in den Fokus. Sie wissen, dass nur die Konzentration auf operative Controlling-Aufgaben + dem „Blick in den Rückspiegel“ das Unternehmen in der Wettbewerbslandschaft nicht zum Überholen ansetzen kann.
Die Inhalte der Aufgaben + die Anforderungen an das Controlling haben sich verändert, sie spiegeln die hohe Geschwindigkeit in den Unternehmenslandschaften wieder: Stetig wachsender Veränderungsdruck aufgrund der Globalisierung, schnellere Innovationszyklen, dynamische Marktentwicklung sind u. a. starke Herausforderungen – introvertierte Zahlenschieber, klassische Kontroll-Freaks oder allein-herrschende Excel-Geeks werden für die Rollen im Controlling-von-heute nicht nachgefragt.
Das Controlling in der aktuellen Zeit gestaltet + begleitet die Unternehmens- und Managementprozesse.
Sie fungieren mit Ihrem Team als interne betriebswirtschaftliche Berater für die verschiedenen Entscheider + Fachbereiche im Unternehmen. Effizientes Controlling als Business Partnering:
- Sicherstellung einer höchst-möglichen Transparenz hinsichtlich Kenngrößen, wie Umsatz, Wachstum, Kosten, Gewinn- und/oder Ergebnispotentialen sowie der verfolgten Strategie + den Prozessen
- Aufdeckung von Abweichungen, Problemen oder zeitlichen Fehlentwicklungen
- Einleitung von Analysen + Diagnosen: Weshalb fallen die Resultate der getroffenen Entscheidungen anders als geplant aus? Machen wir die richtigen Dinge?
- Initiierung von (Korrektur-)Maßnahmen bzw. Handlungsfelder
- Gestaltung, Weiterentwicklung + Pflege vorhandener sowie zu implementierender Controlling-Systeme + -Instrumente
In betriebswirtschaftlicher Hinsicht betreuen + beraten Sie als kritisch-konstruktiver Gegenpart die Unternehmensführung, vermitteln Anregungen sowie Impulse + laden zum Perspektivenwechsel ein.
Sie tragen mit Ihrem Team „von Natur aus“ eine Mit-Verantwortung für die finale Ziel-Erreichung aufgrund der engen Einbindung von Controlling-Aufgaben in den Führungszyklus bei. Die Nachverfolgung des „Notwendigen“ + „Richtigen“ unterstützt tendenziell die Qualität der Managementarbeit + beeinflusst indirekt den Unternehmenserfolg mit.
Sie verstehen die erfolgreiche Unternehmenssteuerung im Kontext „Controlling“ aus einzelnen Zahnrädern von externen Faktoren wie beispielsweise Marktentwicklung, gesetzliche Vorgaben + internen Abhängigkeiten wie beispielsweise Produktion, Vertrieb. Diese Fülle an Daten, Fakten, Zahlen behalten Sie durch Business Intelligence (BI) Systeme im „Blick“.
Sie sind direkt in die Budget- + Planungsprozesse innerhalb der Unternehmensorganisation, die die kurz- + langfristigen Ziele + (Aus-)Richtungen festlegen, involviert. Sie identifizieren, messen, analysieren, interpretieren die Daten + Zahlen + kommunizieren diese schlussendlich. Sie geben wirtschaftliches Feedback + unterstützen die Kostensteuerung sowie die Optimierung der operativen Effektivität / Effizienz der Unternehmensgruppe (national + international).
Sie stellen mit Ihrem Team sicher, dass alle Empfänger mit deren relevanten + nützlichen Informationen versorgt sind.
Ein weiteres Feld finden Sie in der Begleitung von Projekten, wie Due Diligences + M&A-Verhandlungen.
Führung beginnt von „innen-nach-aussen„. Die Fähigkeiten zur Selbstreflexion + zur Selbstführung sind quasi Schlüsselkompetenzen für diese Führungsposition. Sie leben den Controller als Teamplayer mit psychologischem Geschick + intuitivem Fingerspitzengefühl vor.
Ihr Team mit Ihnen als Leader versteht es Impulse + Ideen empfängergerecht aufzubereiten + zu präsentieren; sie verstehen es mit dem gezielten Einsatz von Problemlösungstechniken zwischen einzelnen Abteilungen + dem Management geduldig zu vermitteln, eventuelle Unstimmigkeiten/Konflikte zu beseitigen.
… Design
- Es braucht Erfahrung + Wissen in den Feldern Controlling (wie oben umrissen), Budget, Forecasting + Jahresabschluss, Due Diligence (M&A), Management Reporting.
- Es braucht Leadership.
- Es braucht Erfahrung im Projekt- + Change-Management.
- Es braucht für die großen Sprünge Spirit. Sie zeichnen sich durch Feuer, Enthusiasmus, Leidenschaft + der Gabe aus, andere mitzureißen + das spürt man.
- Es braucht gedankliche Flexibilität. Offenheit + kontinuierlicher Paradigmenwechsel sind zentrale Kernkompetenzen. Das eigene Denken + Handeln zu hinterfragen, kritisch zu prüfen + ggfs. anzupassen.
- Es braucht Überzeugungskraft. Veränderung hat auch schmerzhafte Seiten. Es ist notwendig, alte Strukturen zu überdenken + neu zu formieren, „alte Zöpfe abzuschneiden“ + neue Prozesse zu installieren.
- Es braucht Mut.
- Es braucht Datenverständnis. Alles was digital sein kann, wird digital. Es braucht ein hervorragendes Verständnis von End-to-End-Prozessen, um in Detail zu verstehen, welche Prozesse, Aktionen, Produkte, Informationen wie ineinandergreifen.
- Es braucht Überblick + Priorisierung des eigenen Zeit-Budgets.
- Es braucht den Fokus auf die eigene Weiterentwicklung vor dem Hintergrund immer komplexerer Rahmenbedingungen: Geschäfts-, Methoden- + Stärkung sozialer Kompetenzen.
- Es braucht die starke Expertise in SAP R/3 CO + CO PA + BW.
- Es braucht verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Es braucht Reisebereitschaft.
Erkennen Sie die Chance dieser spannenden + ambitionierten Position! Ihre Kernprofession + Ihre berufliche Vision entsprechen auf den ersten Blick der grob-skizzierten Stellenbeschreibung.
Ich bitte Sie zu berücksichtigen, dass – aufgrund von ganztägigen Terminen + der hohen Resonanz auf unsere derzeitigen Jobofferten – die aktuelle Reaktionszeit bis zu 10 Tagen dauern kann.
Ein spannender Austausch liegt vor uns – schreiben Sie mir! Das angestrebte Wunschgehalt klären wir sehr gerne im persönlichen Dialog.
Unser Beitrag für Sie: Wir begleiten Sie als Coaches durch die Boarding-Phase!
Welcome as you are.
photo@tim mossholder