Literarisches Knoppers No. 2 „REINVENTING ORGANIZATIONS“ (visuell)

… ein für mich starkes Buch (!) zum Thema „Organisationen“ / Organisationen im Wandel – ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Fredric Laloux.

Es entstand auf der Grundlage des gleichnamigen Managementbuches mit 360 Seiten – eine illustrierte, einführende Version, in der die Grundideen von Reinventing Organizations erklärt werden!!!

Es ist die Einladung zu einem Gespräch über die Organisationen der Zukunft.

Es kann gut sein, dass es Ihnen schwerfallen wird, dieses Buch wieder aus den Händen zu legen, und Sie es in einem Zug durchlesen.

„Die ermutigende Botschaft von Reinventing Organizations ist bei vielen Lesern in der ganzen Welt auf Resonanz gestoßen. So konnte die Aufmerksamkeit von Problemen im Management auf die neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit gelenkt werden, die sich heute zeigen. “

Auszug aus dem Buch…

„Was bietet dieses Buch?“

Eine lebendige Einführung in die Kernideen von Reinventing Organizations, die Sie fast in einem Zug durchlesen können. Es ist ein Buch, das Sie leicht mit anderen teilen können und Ihnen hilft, nicht mehr nur über das zu sprechen, was nicht funktioniert, sondern auch über die vielen Möglichkeiten, die uns offen stehen. Ein Buch, das zeigt, wie einige Unternehmen Wege gefunden haben, um zutiefst wirkungsvoll, seelenvoll und sinnvoll zu arbeiten…

… und das Sie einlädt, sich eine neue Zukunft für Ihre eigene Organisation vorzustellen.“

 

„Was bietet dieses Buch nicht?“

Es ist kein ausführliches Handbuch über neue Managementpraktiken. Dieses Buch hebt einige wichtige Elemente des neu entstehenden Organisationsmodells hervor; gerade so viel, dass Sie einen guten Einblick bekommen, worum es dabei geht. Es ist eine kürzere, aber keine verwässerte Version des ursprünglichen Buches. So wie das Original kann es einige tiefe Annahmen über das Leben, die Menschen und die Arbeit erschüttern. Seien Sie auf Denkanstöße gefasst!“

Viel Freude beim literarischen Stöbern.

 

photo@hans vivek