SEQUENZ „FRAGE + LERNE…“ – Gehaltsanteile

Zur Vorbereitung des persönlichen Gesprächs für die neue Rolle (unabhängig ob es sich um interne oder externe Bewerbung handelt) braucht es „gute“ Fragen. Auch seitens der Kandidaten-Seite:

„Seqnz „Frage + lerne…“ – Fehler“Wer mir schon ein wenig länger folgt, weiss, ich liebe Fragen…… zur Vorbereitung des persönlichen Gesprächs für die neue Rolle (unabhängig ob es sich um interne oder externe Bewerbung handelt) braucht es „gute“ Fragen.

Nach welchen Faktoren orientieren sich die flexiblen Gehaltsanteile?

Was wird belohnt? Geht es im Sales um quick wins? Um nachhaltigen Wachstum, Partnerschaft mit dem Kunden?  Wie realistisch ist die Erreichbarkeit der Ziele? 

Bedeutet es, als Leader die eigene Entscheidungskraft im Hinblick auf Fluktuation einzuschränken? Für welche Feedback-Kultur entscheide ich mich?

Wird im Einkauf die Entwicklung und Erweiterung eines Lieferanten-Portfolios auch unter den Aspekten „Innovation“, „Regionalität“ und „Nachhaltigkeit“ berücksichtigt? Oder liegt der Fokus auf den Kosten-Einsparungen?

Flexible Vergütungssysteme bedürfen der Transparenz. 

Können auch…

  • Innovationen
  • Flexibilität
  • Kolleg*innen/Teams, die mit Freude und Energie zur Arbeit kommen
  • Kunden, die total begeistert und zufrieden sind
  • Sinn
  • Eigeninitiative 

beim flexiblen Gehalt eine Rolle spielen? Was meinen Sie?

In meiner Welt ist dies keine Utopie. 

Es gibt schon Unternehmen, die Menschen bei absoluter Transparenz auch selbst entscheiden lassen, wie und nach welchen Kriterien ein Bonustopf im Team verteilt wird. 

Welcome as you are.

photo@anna logue