Sommer, Sonne und ich

"Glücklich sind diejenigen, 
die ihren Sommer so erleben,
dass er ihnen noch den Winter wärmt."
(Emma Weber-Brugmann)

Die Leichtigkeit des Sommers genießen. Energie tanken. Extraportionen an schönem Wetter. Draussen-sein.

In meiner Familie und im Freundeskreis bin ich in dieser Jahreszeit ein Exot. Die einen gehen in den Winterschlaf. Ich gehe in den Sommerschlaf, ziehe mich zurück. Alle Temperaturen über 27 Grad bringen mich diesem Zustand näher. Sechs bis acht Wochen gilt es für mich „zu überleben“. Eine leichte-bis-mittlere Gereiztheit macht sich dann bemerkbar. Bei 30 Grad plus wird daraus das Prädikat „ungeniessbar“. Es braucht ein Schwimmbad, in das ich mit einem Kopfsprung eintauche (ja, auch mit meinen 57 Jahren und sehr zur Verwunderung der anwesenden Badegäste…) und jede Menge Formen von Eis (Spaghetti-Eis, Eiswürfel…). Leichte Kost an Serien werden nachts, wenn an Schlaf nicht zu denken ist, konsumiert. Und unter meinem Schreibtisch steht die obligatorische Schüssel mit kaltem Wasser…

Die Urlaubszeit beginnt und die Kommunikation mit meinen Ansprechpartnern, Kandidaten oder Coachees wird unterbrochen. Früher haben sich die Kollegen in meinen Teams wochenlang nicht gesehen.

Ein Ritual, was ich aus meiner damaligen Zeit mitgenommen habe, mag ich heute mit Ihnen teilen.

Ich verabschiede die Menschen in Ihren Urlaub und lade sie ein, am ersten Tag nach Ihrem Urlaub bzw. zum nächsten Gespräch einige Wohlfühl-Momente ihres Sommers einzufangen und mitzubringen.

Ein „Symbol“ wie sie diese Sommerauszeit erleben oder ein Foto das eine zauberhafte Momentaufnahme zeigt. Sei es auf Balkonien, am Watzmann oder das Flair ihrer Reise.

Meine damaligen Kollegen, die Menschen, die mir heute in meiner Arbeit begegnen, brachten/bringen nicht nur ein Foto mit. Das Souvenir, die Flasche Wein vom Weingut in Italien oder ein Glas Marmelade mit Sand oder Muscheln von der Insel stossen unvergleichliche Gespräche an.

Es werden Anekdoten preis gegeben, die Gespräche sind mit den Eindrücken des Sommers prall-voll gefüllt. So schön und facettenreich und super geeignet, dieses besondere Lebensgefühl des Sommers lebendig zu halten. Mancher hatte Berührung mit anderen Lebensweisen oder Kulturen – welch ein Geschenk, mit-zu-bekommen, wie sie diese Unterschiede erlebten. Welche Eindrücke sie nachhaltig beeinflussen.

Lassen Sie diese Erinnerungen durch ein ehrliches interessiertes Nachfragen aufleuchten. In meiner Welt verankere ich so diese positive „Energie“ und kam/komme in unterschiedlichen Situationen immer wieder darauf zu sprechen. Es ist die Rekonstruktion einer wertvollen Ressource.

Setze es bei mir ein, wenn die Grande Dame der Melancholie aufgrund des schier nicht endeten Sommers mich küsst…

Welcome as you are.

photo@netzfund