Vokalbeln gelernt?

kommunikationsstark versus eloquenz

Diese beiden Eigenschaften ziehen sich wie ein roter Faden durch verschiedene Aspekte meiner Welt: sei es in Stellenanzeigen, Anforderungsprofilen, dem professionellen Fit oder in Coaching-Sitzungen – ich teile heute mein Verständnis mit Euch…

Kommunikationsstärke…

… bezieht sich auf die Kompetenz, zu begeistern, effektiv und überzeugend sich mit anderen auszutauschen

… beinhaltet, die eigenen Gedanken klar auszudrücken, ihre Botschaften präzise zu vermitteln und aktiv zuzuhören (… was ein echtes Interesse an meinem Gegenüber voraus setzt)

… transportiert Informationen verständlich, in einer „einfachen Sprache“, um andere zu gut informieren, zu überzeugen oder zu beeinflussen

… impliziert auch die Fähigkeit, nonverbale Signale wie Körpersprache, Tonfall und Gestik zu nutzen, um die Kommunikation zu verbessern oder „abzuholen“

Eloquenz…

… bezieht sich auf die Vorstellung, dass die verschiedenen Facetten, Nuancen und Möglichkeiten der Sprache spielerisch wie auf einer Klaviatur beherrscht wird. Analog dem talentierten Pianisten, der die Tasten eines Klaviers meisterhaft spielt.

… die Gedanken, Ideen werden auf eine kraftvolle Weise präsentiert, die den Zuhörer oder Leser fesselt bzw. fasziniert

… bringt eine breite Palette von Wortschatz, Stilmittel, rhetorische Figuren mit

… weckt Emotionen, lässt Bilder im Kopf entstehen (… Heimkino) und kann so durchaus komplexe Zusammenhänge/Konzepte verständlich erklären

 

Was darf ich in meinen Erfahrungsschatz noch aufnehmen? Was habe ich vergesse? Wie wirst Du heute Deinen Gespräche führen? Kommunikationsstark oder eloquent…

Welcome as you are.

photo@hugo jehanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

%d Bloggern gefällt das: