Was hat Tango-tanzen mit Feedback zu tun?

Das essentielle Werkzeug für mich, um zu lernen, ist meine Fähigkeit, aufmerksam zu sein.

Tango lernt man zu Beginn, indem ich den anderen bei ihrem Tanz Aufmerksamkeit schenke. Zu lernen, wie ich führe und folge, bedarf es dieser Aufmerksamkeit, die ich meinem Partner bewusst gebe.

Im weiteren fortgeschrittenen Stadium des Lernens, braucht es das Bewusstwerden der eigenen kontra-produktiven Muster. Dies bedingt, auf alle Aspekte des eigenen Tanzens zu achten. 

Kameraschwenk.

2015, Mannheim, Leader, 10 großartige Persönlichkeiten in meinem Team

Ich war müde geworden. Die vertraulichen Gespräche am Tag, in denen mir geflüstert wird, was wann mit wem gerade passierte. Welcher Fehler welchen Kollegen in den Mitarbeiter-Liebesentzug brachte. Dass der neue Kollege nur langsam ins Team integriert wird, weil… (und vieles mehr…).

Es brauchte ein neues Ritual!

Feedback-Tango

Unsere gemeinsame erarbeitete Lösung war ein Remix: Im Feedback-Tango trifft Speed Dating auf Feedback plus mindestens einem Kritikpunkt(!).

Alle haben sich committed für zwei Monate, freiwillig Feedback zu geben.

Alle sprechen jede Woche, donnerstags (9.00 Uhr bis 11.00 Uhr) miteinander.

Rückblick auf die letzte Woche.

Ohne Ausnahme. Jedes Paar hat 5 Minuten Zeit, sich gegenseitig Feedback zu geben (rund 2,5 Minuten für jede Person). Wie beim Speed Dating wechseln nach jeder Runde die Paarungen – solange, bis wir alle Kombinationen einmal durch haben. 

Das Speed-Dating fand auch mit mir statt. 

Es war für mich als Leader wichtig,

dass jeder Kollege lernt, in der Lage zu sein, Feedback zu geben. Spannung aufzulösen, indem er  ausspricht was in der Zusammenarbeit gut ist und was nicht. Auch mir als Führungskraft gegenüber.

dass Feedback annehmen und geben leichter wird, wenn sich alle in einer klaren und wertschätzenden Kommunikation üben. Das ist der Nährboden, um auch unangenehme Situationen anzusprechen bzw. anzuhören.

Es war eine großartige Investition! Es gab jedem von uns  mehr Impulse als ich es mir in meiner Mitarbeitergesprächs-Müdigkeit erträumte. 

Es stärkte das Miteinander und den Zusammenhalt untereinander. Die Arbeitsatmosphäre wandelte sich.

Es gab einen Schub in der Sichtbarkeit der eigenen Talente und Fähigkeiten und „blinde Flecken“ wurden angeleuchtet. Hier konnte jeder mit sich selbst arbeiten…

… in meinen Coachings ist der Feedback-Tango ein tolles Tool. 

Darf ich bitten?

Welcome as you are.

photo@anna logue